admin

Hausarbeit schreiben mit KI – kostenlos und zeitsparend?

Immer mehr Studierende stehen unter Druck: mehrere Prüfungen, Teilzeitjob, kaum Zeit – und dann auch noch eine Hausarbeit mit wissenschaftlichem Anspruch schreiben? Kein Wunder, dass viele nach Wegen suchen, effizienter zu arbeiten – und idealerweise kostenlos.

Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT oder andere smarte Tools versprechen genau das: Hilfe beim Schreiben, Strukturieren, sogar beim Recherchieren. Und das alles oft ohne einen Cent zu zahlen. Kein Wunder also, dass Suchbegriffe wie „hausarbeit schreiben lassen ki kostenlos“ oder „ki hausarbeit schreiben kostenlos“ aktuell boomen.

Doch funktioniert das wirklich? Welche kostenlosen KI-Tools helfen tatsächlich weiter? Wie stellt man die richtigen Fragen (Prompts)? Und worauf musst du achten, damit deine Arbeit am Ende nicht wie von einer Maschine klingt?

In diesem Artikel bekommst du konkrete Beispiele, Tipps und Tools, um deine Hausarbeit mit KI zu schreiben – schnell, kostenlos und trotzdem hochwertig.

Kostenlose Tools für deine Hausarbeit mit KI

Wenn du deine Hausarbeit mit KI schreiben kostenlos willst, brauchst du die richtigen Werkzeuge. Glücklicherweise gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an kostenlosen Tools, die dir beim Schreiben, Formulieren, Strukturieren und Korrigieren helfen können – auch ohne Vorkenntnisse.

Hier sind die besten Tools, die du kostenlos nutzen kannst:

ChatGPT (Free Version)

Funktion: Texterstellung, Gliederung, Ideenfindung
ChatGPT kann dir bei jedem Schritt helfen – von der Themenwahl bis zur Einleitung. Selbst mit der kostenlosen Version (GPT-3.5) lassen sich gut strukturierte Absätze erstellen, Prompts beantworten oder Literaturvorschläge simulieren.

DeepL Write

Funktion: Sprachstil verbessern
Perfekt, wenn du schon etwas geschrieben hast und dein Text noch „akademischer“ oder stilistisch runder klingen soll. DeepL Write erkennt grammatikalische Fehler und bietet elegante Umschreibungen – alles kostenlos.

StudyTexter

Funktion: Tools zur Struktur, Ideen & Stil
Eine hilfreiche Plattform speziell für Studierende: Bietet KI-gestützte Funktionen wie Gliederungsgenerator, Themenideen oder Einleitungsvorschläge – auch in der kostenlosen Version. Ideal für den Start.

QuillBot (Basic Version)

Funktion: Paraphrasieren und Umformulieren
Wenn du bestehende Texte in eigenen Worten umschreiben musst (z. B. bei Sekundärliteratur), ist QuillBot dein Freund. In der Basisversion kannst du pro Tag mehrere Absätze umformulieren lassen.

PlagScan Testzugang

Funktion: Plagiatsprüfung
Viele Anbieter wie PlagScan oder Scribbr bieten kostenlose Testprüfungen oder Proben an. So kannst du sicherstellen, dass deine KI-generierten Texte nicht unabsichtlich als Plagiat gewertet werden.

Diese Tools in Kombination können dir viel Arbeit abnehmen – aber sie ersetzen keine kritische Prüfung durch dich selbst. Besonders bei Zitaten, Quellen und Argumentation solltest du selbst aktiv bleiben.

Gute Prompts für ChatGPT: So nutzt du KI clever für deine Hausarbeit

Das Geheimnis erfolgreicher Texte mit ChatGPT liegt im Prompting – also in der Art, wie du Fragen stellst. Mit den richtigen Eingaben kannst du gezielte und brauchbare Antworten erhalten. Hier findest du eine Auswahl an konkreten Prompts, die dir helfen, deine Hausarbeit mit KI kostenlos zu starten und weiterzuentwickeln.

Prompts zur Themenfindung

„Schlage mir fünf aktuelle Themen für eine Hausarbeit im Bereich [Fachrichtung] vor.“
Beispiel: „… im Bereich Sozialwissenschaften“

„Was sind kontroverse Themen in der Pädagogik, die sich für eine Hausarbeit eignen?“

Prompts zur Gliederung

„Erstelle eine Gliederung für eine Hausarbeit zum Thema: ‘Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt’.“

„Wie kann ich eine Hausarbeit strukturieren, die einen empirischen Teil enthält?“

Prompts für die Einleitung

„Schreibe eine Einleitung für eine Hausarbeit zum Thema ‘Nachhaltigkeit im Tourismus’. Verwende einen akademischen Stil.“

„Formuliere einen spannenden Einstieg für eine Hausarbeit in BWL zum Thema ‘Green Marketing’.“

Prompts zur Literatursuche (Achtung: immer manuell prüfen!)

„Nenne mir fünf wissenschaftliche Quellen zum Thema ‘Gendergerechtigkeit im Bildungswesen’.“
„Welche Autoren sind bekannt für Arbeiten zur sozialen Ungleichheit?“

 Achtung: ChatGPT kann Quellen erfinden! Immer gegenchecken in Google Scholar oder Datenbanken wie BASE, Springer, JSTOR.

Prompts zum Umschreiben oder Verbessern

„Formuliere diesen Absatz um, sodass er wissenschaftlicher klingt: [Text einfügen]“
„Verbessere den Stil dieses Absatzes, aber ändere den Inhalt nicht.“

Diese Prompts sind nur der Anfang – du kannst sie beliebig anpassen und verfeinern. Je klarer dein Prompt, desto hilfreicher ist die Antwort. Besonders bei „hausarbeit schreiben lassen ki kostenlos“ ist ein präziser Input entscheidend, um Qualität zu erhalten.

So schreibst du deine Hausarbeit mit KI – Schritt für Schritt

Eine Hausarbeit mit KI schreiben kostenlos klingt verlockend – und mit der richtigen Strategie ist es tatsächlich möglich, effizient und strukturiert zu arbeiten. Hier zeigen wir dir, wie du ChatGPT & Co. clever einsetzt, ohne Qualität oder Wissenschaftlichkeit zu verlieren.

Hausarbeit schreiben mit KI

Schritt 1: Thema finden und eingrenzen

Nutze ChatGPT, um dir Themenvorschläge geben zu lassen. Formuliere dann mit Hilfe der KI mögliche Leitfragen oder Thesen.

Beispiel:

„Gib mir drei präzise Fragestellungen für eine Hausarbeit über KI in der Medizin.“

Schritt 2: Erste Gliederung erstellen

Erstelle mit einem Prompt eine vorläufige Struktur – mit Einleitung, Hauptteilen und Fazit. Du kannst die KI auch um Vorschläge für Kapitelüberschriften bitten.

Tipp: Lass dir von StudyTexter oder ChatGPT mehrere Varianten zeigen und kombiniere sie.

Schritt 3: Inhalt generieren – aber intelligent

Jetzt kannst du dir zu jedem Gliederungspunkt kurze Texte generieren lassen. Arbeite dabei abschnittweise, um bessere Kontrolle zu behalten.

Beispiel:

„Erkläre die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt in 150 Wörtern, akademisch formuliert.“

Wichtig: Lies alles Korrektur. ChatGPT klingt flüssig, aber ist nicht immer korrekt oder tiefgründig genug.

Schritt 4: Stil verbessern und umformulieren

Wenn du Texte selbst geschrieben oder aus Notizen zusammengestellt hast, hilft dir z. B. DeepL Write beim sprachlichen Feinschliff. Alternativ kannst du mit Prompts wie

„Formuliere diesen Absatz akademischer“
die KI gezielt zur Überarbeitung einsetzen.

Schritt 5: Quellen prüfen und ergänzen

Die größte Schwäche von ChatGPT: Es nennt oft falsche oder nicht existente Quellen. Prüfe also alle Literaturangaben manuell in wissenschaftlichen Datenbanken (z. B. Google Scholar, BASE).

Tipp: Nutze echte Datenbanken + Literaturverwaltungs-Tools wie Zotero (kostenlos).

Schritt 6: Plagiatscheck nicht vergessen

Viele Studierende vergessen, dass auch KI-Texte plagiatsanfällig sein können. Nutze kostenlose Tools wie PlagScan (Testversion) oder prüfe bei deiner Hochschule, ob sie eigene Scanner anbieten.

Durch diese strukturierte Vorgehensweise kannst du mit KI-Tools wie ChatGPT deine Hausarbeit schreiben lassen – KI kostenlos nutzen – aber trotzdem wissenschaftlich arbeiten.

Aber Achtung: Die letzte Verantwortung liegt bei dir!

Hausarbeit schreiben mit KI – kostenlos, aber mit Köpfchen

Künstliche Intelligenz kann eine enorme Hilfe beim Schreiben deiner Hausarbeit sein – besonders wenn dein Budget begrenzt ist und du hausarbeit schreiben mit KI kostenlos möchtest. Mit Tools wie ChatGPT, DeepL Write oder StudyTexter lassen sich Themen entwickeln, Texte strukturieren und Inhalte formulieren – effizient, schnell und ohne Kosten.

Doch die Arbeit mit KI erfordert Verantwortung. Wer sich blind auf generierte Texte verlässt, riskiert:

  • inhaltliche Fehler,

  • oberflächliche Argumentation,

  • oder sogar Plagiate.

Viele Studierende geben bei Suchanfragen wie „hausarbeit schreiben lassen ki kostenlos“ ein – aber vergessen, dass die letzte Kontrolle und Qualitätssicherung immer beim Menschen liegen muss.

Unsere 3 wichtigsten Tipps:

  1. Nutze KI als Werkzeug, nicht als Ersatz.

  2. Prüfe jede Quelle manuell.

  3. Vertraue deinem Verstand – nicht nur dem Algorithmus.

Wenn du diese Grundsätze beachtest, kannst du mit KI kostenlos Hausarbeiten schreiben, ohne Abzüge in der Note – und sogar mit einem Plus an Effizienz.

Beitrag weiterempfehlen:

Das könnte Sie auch interessieren

Nichts gefunden

Deine gesamte Arbeit erhalten auf Knopfdruck in nur 10 Minuten

Wir bieten Ghostwriting für viele verschiedene Fachgebieten an:

Alter der Quellen (von und bis):
(Bitte geben Sie das Mindest- und Höchstalter der verwendeten Quellen an, falls relevant. Beispiel: ab 2018 bis 2024.)

Sind Quellen aus englischer Literatur erlaubt?

Haben Sie bereits Quellen (in Form einer Bibliographie), die verwendet werden sollen?